Vorträge & Publikationen

VORTRÄGE

  • „Wer bin ich und wo gehöre ich hin?“ Identitätskonstruktionen aus intersektionaler Perspektive. HTWG Konstanz, Diversity Days, 15.06.2023.
  • „Ich will nicht nur Mutter sein!“ – Mutterschaft im Kontext von gesellschaftlichen Verhältnissen und Rollenbildern. SkF Fachbereich Beratung in Kooperation mit Stadt Konstanz, Chancengleichheitsstelle, 23.03.2023 (online).
  • Selbstfürsorge als Aspekt professioneller Care-Arbeit. FH Kärnten, 22.11.2022 (online-Gastvortrag). 
  • Die „Trotzphase“ – Warum Wut so wichtig ist. SkF -Beratungsstelle am Stephansplatz für schwangere Frauen, Paare und Familien, Konstanz, 15.02.2022 (online).
  • Migration in der Psychotherapie: Fremdheit und Rassismus. Vortragsreihe „Kritische Psychologie“ der Fachschaften Psychologie und Soziologie, Universität Konstanz, 16.06.2021. (online).
  • Wer ist hier „fremd“? Analytische Psychologie in der (Post-)Migrationsgesellschaft. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Analytische Psychologie, Stuttgart, 19.03.2017.
  • Macht Migration den Unterschied? Perspektiven von Eltern auf Herausforderungen und Unterstützungsbedarf in der frühen Kindheit. Ringvorlesung „Forschung und Praxis in der frühen Kindheit“, Pädagogische Hochschule Thurgau, CH-Kreuzlingen, 25.01.2017.
  • „Orientalische Paläste […], die unsere Väter nie kannten“? Analytische Psychologie in der (Post-)Migrationsgesellschaft. Literaturseminar, CG Jung-Institut Stuttgart, 06.02.2016.
  • „Alles Kultur?!“ (Rassismus-)Kritische Perspektiven auf Migration und Flucht. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW, Bonn, 23.04.2016 (zusammen mit Carla Küffner).
  • „Herr Doktor, weißt du eigentlich, wie das Leben auf der Straße ist?“ (Transkulturelle) Fremdheit in der Psychotherapie (Poster). 10. Kongress des Dachverbands Transkulturelle Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bielefeld, 08.-10.09.2016.
  • „Der türkische Patient“ – Diskursanalyse in der Psychotherapieforschung. Forschungswerkstatt Qualitative Psychotherapieforschung, Universität Konstanz, 24.07.2015.

PUBLIKATIONEN